„Hilf jedem, seine Höchstform zu erreichen!
Erwisch ihn, wenn er’s gut macht!“
(Ken Blanchard)
Feedback
Zum Thema „Feedback“ haben wir schon viel gehört und glauben zu wissen, worauf es ankommt. Doch die Praxis zeigt, dass es noch viel Potenzial gibt, mit gekonnt gegebenem Feedback Beziehungen zu stärken, Leistungen zu verbessern und vor allen Dingen auch Lernchancen zu ermöglichen. Feedback konstruktiv geben und nehmen zu können wird umso wichtiger, je mehr Selbstorganisation in Organisationen gelebt wird.
In meinen Feedback-Trainings steht die Reflexion der eigenen Haltung an allererster Stelle und erst dann erarbeiten wir konkrete Regeln und Techniken fürs Feedbackgeben. Dem aktiven Üben widmen wir viel Zeit – denn der Erfolg liegt im Tun, nicht im Wissen. Folgende Fragen beantworte ich in meinen Feedback-Trainings:
- Wozu ist Feedback gut? Welche Nutzen hat es?
- Warum fällt uns Feedbackgeben so schwer?
- Welchen Einfluss hat meine Haltung?
- Wie gebe ich Feedback? Welche Regeln und „Techniken“ gibt es?
- Welche Rolle spielt Sprache? Worauf sollte ich hier achten?
- Wie unterscheide ich zwischen Beobachtung und Interpretation?
- Welche Vorteile hat Feedforward gegenüber Feedback?
- Wie kann ich Feedback gut annehmen und für mich nutzen?
- Welche Möglichkeiten habe ich, um in meinem Umfeld eine positive Feedbackkultur zu schaffen?
Wenn Sie Interesse haben zum Thema Feedback ins Gespräch zu kommen, freue ich mich über Ihre Anfrage!